In Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen von Priv.-Doz. Dr. Ahlers für die Studierenden am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf finden Sie hier die Lehrveranstaltungs-begleitenden Unterlagen zum Herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen nur für die Studierenden der jeweiligen Semester gedacht sind, und zwar nur für diejenigen, die auch bei Kurs und Vorlesung anwesend waren/sind. Der Zugriff erfordert daher das jeweilige Passwort; dieses erfahren Sie in der Vorlesung.
Liebe Studierende,
für Ihr aufmerksames Interesse während meines Seminars danke ich Ihnen sehr. Versprochen hatte ich Ihnen den Zugang zu der Originalpublikation, die das Regelwerk beschreibt, dass ich Ihnen im Seminar und im Skript vorgestellt habe. Die Arbeit können Sie hier durch Klick auf die Überschrift herunterladen. Und wenn Sie wissen wollen, wie oft sie allein in Researchgate zitiert wird, klicken Sie hier...
In diesem Skript (pdf 800k) finden Sie das zeitgemäße Vorgehen für die Präpararation von Keramik-Inlays und -teilkronen beschrieben incl. einem umfangreichen wissenschaftlichen Literaturverzeichnis.
In Ergänzung zu den Abbildungen im Skript habe ich mit den Kollegen Dr. Blunck, Prof. Frankenberger, Dr. Hajto, Dr. Mörig und Prof. Pröbster Trickfilme entwickelt, die das Vorgehen bei der Präparation von Keramikinlays zeigen. Die Umsetzung in Animationen hat Dr. Hajto übernommen. Ein Zusamnenschnitt der teils in der Vorlesung gezeigten Filme ist im Internet frei anzusehen. Klicken Sie auf diesen Link. Die Filme an sich sind komplett herstellerneutral. Komet hat die Erlaubnis bekommen, die passenden Schleifer dazu abzubilden und stellt den Film ins Netz, ist aber weder Autor noch Auftraggeber des Films - nur um Ihnen eine Einordnung zu ermöglichen...Viel Spaß dabei!
Im Frühjahr gehen wir dann die einzelnen Schritte step by step gemeinsam durch.
Ihr Oliver Ahlers
In diesem umfangreichen Skript (pdf 1,8MB) finden Sie alle wesentlichen Informationen über Keramik-Veneers: Grundlegendes, die Indiationen und Alternativen, die Präparationstechnik, die prov. Versorgung sowie die spätere adhäsive Befestigung der Keramik-Veneers.
Das in der Vorlesung genannte Skript (pdf 2,7MB) zur speziellen Provisorien-Versorgung.
Wie versprochen finden Sie hier Unterlagen zum CMD-Screening zum herunterladen. Ausführlichere Informationen finden Sie zudem in meinem Lehrbuch Klinische Funktionsanalyse, das in 20 Exemplaren in der ÄZB steht (im kapitel 3.1)